Aktuelle KI News in Deutschland

🤖 ChatGPT mit Langzeitgedächtnis & KI im Auto – Die spannendsten KI-News im April 2025

KI News vom 11.04.2025
  • ChatGPT merkt sich jetzt deine Gespräche – aber nur, wenn du außerhalb der EU bist.
  • Wayve bringt KI in Serienautos – Nissan startet 2027 mit lernfähiger Fahrsoftware.
  • Canva launcht KI-Funktionen zum Gestalten, Coden und Erstellen per Prompt.
  • OpenAI sucht Start-ups für praxisnahe KI-Benchmarks im Gesundheits- und Rechtsbereich.
  • Tool-Tipp: Mit dem „Text Humanizer Prompt“ klingen KI-Texte endlich nach Mensch.
  • Reflexion: Macht KI uns fauler – oder kreativer? Die Debatte um unsere digitale Abhängigkeit.

🧠 ChatGPT bekommt ein Gedächtnis – nur nicht für die EU

OpenAI hat ChatGPT ein neues Langzeitgedächtnis spendiert. Das bedeutet: Die KI kann sich an vergangene Gespräche erinnern und auf persönliche Vorlieben eingehen. Für Eltern heißt das zum Beispiel: ChatGPT weiß, dass du oft nach Bastelideen suchst oder Rezepte für picky eaters brauchst.

Aber: Der neue Memory-Modus ist aktuell nicht in der EU verfügbar – aufgrund von Datenschutzbedenken.

Warum ist das wichtig?

  • Personalisierte Antworten ohne ständiges Erklären
  • Nutzer können sehen, was gespeichert wurde – und alles löschen
  • EU bleibt außen vor – zumindest vorerst

📌 Mehr Infos:
OpenAI führt Memory-Funktion ein


🚗 Wayve + Nissan: Selbstlernende Fahr-KI ab 2027 im Einsatz

Das Londoner Start-up Wayve entwickelt eine sogenannte Embodied AI, die durch echtes Fahrverhalten lernt – ganz ohne HD-Karten oder spezielle Sensoren. Nissan will diese KI ab 2027 in Serienautos integrieren.

Eltern dürfen sich also in Zukunft auf smartere Assistenzsysteme verlassen, die sicherer und anpassungsfähiger sind als heutige Systeme.

Warum ist das spannend?

  • Assistenz statt Autopilot – mit Kamera, Lidar & Co.
  • Erstes europäisches KI-System im Serienfahrzeug
  • Endlich ein echter Player aus Europa im autonomen Fahren

📌 Mehr Infos:
Wayve & Nissan setzen auf KI im Auto


🎨 Canva wird zur KI-Schaltzentrale für Kreative

Die australische Designplattform Canva startet mit einer Reihe von KI-Features durch:
Ein AI-Assistent, App-Erstellung per Prompt und intelligente Bildbearbeitung sollen das Arbeiten deutlich vereinfachen – perfekt für Eltern, die z. B. Einladungen, Poster oder Insta-Content für Schule & Familie gestalten wollen.

Was ist neu bei Canva?

  • KI-Assistent für Gestaltung, Codierung und Sheets
  • Apps und Inhalte per einfachem Prompt erstellen
  • Trotz Künstler-Kritik: Canva geht All-in bei KI

📌 Mehr Infos:
Canva kündigt neue KI-Tools an


🧪 OpenAI sucht Start-ups für neues „Pioneers Program“

Mit dem Pioneers Program will OpenAI gemeinsam mit Start-ups neue KI-Benchmarks für Praxisfelder wie Gesundheit, Recht und Finanzen entwickeln. Ziel ist es, realitätsnahe Tests zu etablieren, um KI-Modelle besser zu trainieren und zu bewerten.

Für Eltern in Tech-Jobs oder Gründer:innen eine echte Chance, sich früh zu positionieren.

Was steckt dahinter?

  • Neue Qualitätsstandards für KI im Alltag
  • Gezielte Förderung von Start-ups
  • Stärkerer Fokus auf konkrete Anwendungsfälle

📌 Mehr Infos:
OpenAI launcht Pioneers Program


🛠️ Tool-Tipp der Woche: Texte „menschlich“ machen

KI-Texte klingen oft wie KI-Texte - Simple Tricks um menschenaehnliche zu klingen - KI News
KI-Texte klingen oft wie KI-Texte – Simple Tricks um menschenaehnliche zu klingen – KI News

Du hast einen generischen, von KI geschriebenen Text? Kein Problem! Mit diesem Humanizer Prompt wird daraus ein natürlicher, lebendiger Text – ideal für Mails, Social Media oder Schulnewsletter.

So geht’s:

  1. Text kopieren – z. B. „Die Anwendung optimiert digitale Prozesse.“
  2. Prompt eingeben:
    „Bitte humanisiere diesen Text – Zielgruppe: Start-ups, Ton: locker, direkt.“
  3. Voilà! Der Text klingt plötzlich wie du selbst.

💡 Familientipp: Super praktisch für Eltern, die beruflich oder privat mit KI-Texten arbeiten, aber trotzdem „nach Mensch“ klingen wollen.


🧠 Reflexion: Werden wir zu abhängig von KI?

64 % der Menschen glauben, dass KI Jobs kosten wird – doch Fachleute bleiben gelassen.
Vielleicht wird uns KI nicht ersetzen, sondern ergänzen? Bringt sie neue Freiheiten – oder macht sie uns bequem?

👉 Was denkst du? Diskutiere mit uns!

Tech Dad

Tech Dad ist der Kerl, der morgens beim ersten Kaffee schon die heißesten KI-News scannt und abends seinen Kids erklärt, warum ChatGPT heute nicht funktioniert hat. Als Hauptverantwortlicher hinter „Tech Dad's Finest“ bringt er die komplexe Welt der KI auf den Punkt – verständlich, witzig und immer mit einem Augenzwinkern. Sein Motto: „KI-Nachrichten, die jede Mama und Papa versteht, die nützlich sind – und die sogar die Teenies cool finden.“ Ob KI Nachrichten, KI News oder der nächste Chatbot-Hype – Tech Dad kennt die Storys, die wirklich wichtig sind. Wenn er nicht gerade Headlines schreibt, testet er KI-Tools, um den Familienalltag zu hacken, und sinniert darüber, ob Maschinen jemals seine Witze toppen werden. (Spoiler: Niemals!)

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"