Nie wieder Warteschleife – Wie KI deinen Alltag smarter macht

- Die neue KI-Funktion „Ask for Me“ soll bald Anrufe bei Friseuren & Co. übernehmen
- Deutsche Datenschützer prüfen die chinesische KI-App – Italien hat sie schon gesperrt
- Ab Februar müssen Unternehmen ihre Mitarbeiter in KI weiterbilden
- Apple & SpaceX sorgen für bessere Netzabdeckung – sogar in der Wildnis
- ChatGPT & DALL·E 3 helfen dir, kreative Gute-Nacht-Geschichten zu erstellen
Kaum zu glauben, aber der Januar ist (fast) schon Geschichte! Falls deine Neujahrsvorsätze noch im Winterschlaf sind – jetzt wäre der perfekte Zeitpunkt, sie auszugraben.
Apropos Zahlen und Wahrscheinlichkeiten: Sebastian Hoeneß hat nach dem Champions-League-Aus des VfB Stuttgart offenbar das Vertrauen in Künstliche Intelligenz verloren. „Mit zehn Punkten kommst du zu 99 Prozent weiter“ – tja, dieses Mal eben nicht. Vielleicht sollte der Algorithmus mal mit Fußball-Nostalgikern sprechen. Denn eines zeigt sich in dieser Saison ganz deutlich: KI ist zwar smart, aber nicht unfehlbar. So wie der VAR – nur ohne Proteste. Quelle
Aber genug von Fußballstatistiken – hier sind die wichtigsten KI-News der Woche!
1. Google übernimmt lästige Anrufe für dich 📞
Was ist passiert?
Google testet mit „Ask for Me“ eine neue Funktion, die für dich bei lokalen Unternehmen anruft – sei es der Friseur, die Autowerkstatt oder der Pizzalieferservice.
Warum ist das spannend?
Nie wieder Warteschleifen oder schlecht gelaunte Empfangsmitarbeiter! Gerade für vielbeschäftigte Eltern könnte das eine echte Entlastung sein. Einfach kurz per App einen Termin buchen, ohne sich aus dem Alltagschaos herausreißen zu lassen.
Wann kommt’s?
Derzeit läuft der Testlauf in den USA. Ein weltweiter Rollout? Noch nicht bestätigt, aber wenn das Feature überzeugt, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein.
2. DeepSeek im Datenschutz-Check 🔍
Was ist passiert?
Die chinesische KI-App DeepSeek sorgt für Aufsehen. Deutsche Datenschützer prüfen derzeit, ob sie mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) konform ist. Italien hat den Zugang vorsorglich gesperrt.
Warum ist das spannend?
Immer wieder geraten internationale KI-Tools in Konflikt mit europäischen Datenschutzregeln. Besonders, wenn sensible Nutzerdaten möglicherweise in die Hände fremder Regierungen geraten könnten.
Was kommt als Nächstes?
Die Prüfungen laufen. Je nach Ausgang könnten weitere Länder nachziehen und den Zugang zu DeepSeek einschränken.
👉 Mehr dazu auf Tagesschau.de
3. Ab Februar: Mehr Gehalt & KI-Schulungen für Arbeitnehmer 📈
Was ist passiert?
Gute Nachrichten für Angestellte! Neben Lohnerhöhungen wird der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ab Februar verstärkt geschult.
Warum ist das spannend?
KI wird zunehmend in den Arbeitsalltag integriert. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter auf diese Veränderungen vorbereiten. Wer frühzeitig KI-Skills aufbaut, hat künftig bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Für wen gilt das?
Größere Unternehmen sind in der Pflicht, aber auch der Mittelstand wird dazu ermutigt, seine Teams fit für die digitale Zukunft zu machen.
4. Apple & SpaceX bringen Starlink-Satellitenunterstützung aufs iPhone 📡
Was ist passiert?
Apple und SpaceX arbeiten zusammen, um iPhones mit dem Starlink-Satellitennetz zu verbinden – für bessere Netzabdeckung überall.
Warum ist das spannend?
Funklöcher könnten bald der Vergangenheit angehören! Ob in den Bergen, auf dem Land oder mitten im Nirgendwo – dein iPhone bleibt verbunden. Gerade für Outdoor-Abenteuer mit der Familie ein echter Gamechanger.
Wann kommt’s?
Die ersten Tests laufen bereits in den USA. Ob ältere iPhones die Funktion per Software-Update erhalten, bleibt abzuwarten.
KI-Tipps für den Papa-Alltag: Dein persönlicher Comic-Autor 🎨
Für heute Abend noch keine spannende Gute-Nacht-Geschichte für dein Kind? Kein Problem – frag einfach ChatGPT!
Denn DALL·E 3 ist jetzt direkt in ChatGPT integriert und generiert kreative Bilder für dich.

So geht’s:
1️⃣ Öffne ChatGPT und aktiviere DALL·E 3
2️⃣ Gib einen Prompt ein:
„Erstelle eine lustige Comic-Idee für meinen 4-jährigen Sohn rund um das Thema Ritter und Dinosaurier.“
3️⃣ Lass dich überraschen!
💡 Beispiel:
Titel: „Ritter Leo und der freche Dino“
📖 Panel 1: Ritter Leo entdeckt riesige Fußspuren. „Was für ein Riese hat denn solche Füße?!“
📖 Panel 2: Ein frecher Dino pustet Ritter Leo den Helm vom Kopf. „Hihi! Dein Helm ist ja schwerer als ein Dino-Ei!“
📖 Panel 3: Statt zu kämpfen, lachen die beiden zusammen. Leo reitet auf dem Dino durch das Land – das beste Team der Welt!
🎨 Nächster Schritt:
Gib den Prompt ein:
„Zeichne ein Bild für meinen 4-jährigen Sohn: Ritter Leo und der freche Dino.“

Und schon hast du eine fantastische Geschichte für die nächste Vorlesezeit!
👉 Pro-Tipp: Detaillierte Beschreibungen sorgen für die besten Bilder!
Reflexion: KI & Statistik – Wo endet die Wahrheit? 🤔
Kommen wir nochmals auf Sebastian Hoeneß zurück. Sein Vertrauen in KI-Statistiken ist nach dem VfB-Aus dahin – aber was sagt das über die Zuverlässigkeit von Algorithmen aus?
Hier unsere Frage des Tages:
👉 „Wenn du in Deutschland 68.000 € verdienst, zahlst du 42 % Steuern – richtig?“

❌ Falsch! Der Spitzensteuersatz gilt nur für das Einkommen oberhalb einer bestimmten Grenze. Der tatsächliche Durchschnittssteuersatz liegt deutlich darunter.
Moral der Geschichte: Zahlen alleine erzählen nicht immer die ganze Wahrheit – weder bei Steuern noch bei Fußballstatistiken! 😉