Aktuelle KI News in Deutschland

🎨🤖 Heute geht’s ans Eingemachte: Ghibli, Gesichter & gefährliche Fakes

KI News für Eltern vom 28.03.2025
  • 🎨 GPT-4o & Ghibli-Hype: KI kann jetzt Stil kopieren – aber wo endet die Hommage und beginnt der Rechtsverstoß?
  • 👤 Synthesia & Gesichtshandel: Schauspieler werden zu digitalen Avataren – gegen Firmenanteile statt Gage.
  • 🔍 GetReal gegen Deepfakes: Was Antivirus-Programme früher waren, wird heute zur Deepfake-Erkennung.
  • 📱 Meta AI in Europa: Die neue KI bei WhatsApp & Co. lässt sich nicht ausschalten – was Eltern wissen müssen.
  • 💡 Prompting leicht gemacht: So holst du mit gezielten Fragen das Beste aus ChatGPT heraus – auch im Familienchaos.

Was Eltern jetzt über KI, Urheberrecht und Deepfakes wissen sollten – und wie du mit guten Prompts richtig durchstartest.


🧠 Willkommen bei Tech Dad’s Finest – deinem Update für smarte Eltern

Wenn sich Dieter Hecking bei einer Pressekonferenz hinstellt und sagt: „Ich habe DI – Dieter Intelligenz“, dann wissen wir: Die KI-Debatte ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Oder sagen wir… zumindest im Fußball. 😄

Doch jenseits der flotten Sprüche passiert gerade richtig viel:

  • OpenAI löst einen Anime-Hype aus – und die Frage: Darf KI einfach alles?
  • Deepfakes sind längst mehr als nur ein Scherz – sie gefährden Wirtschaft & Politik.
  • Und wir zeigen dir, wie du mit besseren Prompts aus deinem Chatbot einen echten Alltagshelfer machst.

🎨 Ghibli everywhere! GPT-4o löst viralen Anime-Hype aus

Zur Quelle ›

Ghibli Stlye Bilder via ChatGPT wie diese vom Tech Dads sind der absolute Trend im März 2025
Ghibli Stlye Bilder via ChatGPT wie diese vom Tech Dads sind der absolute Trend im März 2025

OpenAI hat mit seiner neuen Bildfunktion in GPT-4o das Netz förmlich überflutet – und zwar im Ghibli-Stil.
Innerhalb von Stunden posten User auf Reddit, X und Insta Anime-Versionen von sich selbst, Promis oder ihren Haustieren.

Klingt harmlos? Ist aber ein riesiges Urheberrechts-Thema.

Was Eltern wissen sollten:

  • 🎨 Stil ist (noch) nicht rechtlich geschützt – das könnte sich bald ändern.
  • 🔐 OpenAI schweigt über Trainingsdaten – wurde Ghibli-Material gescraped?
  • 📣 Kreativität oder „AI-Slop“? – Die Diskussion zeigt: KI ist nicht immer Kunst.

👤 Schauspieler für Aktien – Synthesia zahlt mit Shares

Zur Quelle ›

Das KI-Video-Startup Synthesia geht neue Wege: Wer sein Gesicht für einen KI-Avatar zur Verfügung stellt, bekommt Firmenanteile statt einer Einmalzahlung. 🎬

Ein starkes Signal in Richtung „Data Dignity“ – also der fairen Bezahlung für persönliche Daten & Identität.

Warum das Eltern betrifft:

  • 🧠 Kinder & Jugendliche könnten später ihre digitalen Abbilder verkaufen – wissen sie, was das bedeutet?
  • 🕵️‍♂️ Die ethische Frage bleibt: Wie viel Kontrolle haben wir noch über unser digitales Ich?

🕵️ Deepfakes werden real – GetReal sichert 17,5 Mio.

Zur Quelle ›

Ob Videocalls mit CEO-Imitationen, gefälschte WhatsApp-Sprachnachrichten oder manipulierte Beweisvideos: Deepfakes sind nicht mehr nur Spielerei.

Das Startup GetReal entwickelt Tools zur Erkennung und Analyse solcher Inhalte – mit ersten Kunden wie Visa, John Deere oder Regierungsstellen.

Was du wissen solltest:

  • 📉 Sicherheit verschiebt sich: Virenscanner waren gestern, Deepfake-Detektoren sind heute.
  • 🧒 Kinder & Teens sind besonders gefährdet – z. B. durch Fake-Bilder oder Cybermobbing.
  • 📲 Medienkompetenz wird zur Pflicht – auch für Eltern.

📲 Meta AI kommt – ob du willst oder nicht

Zur Quelle ›

Meta rollt seine KI-Funktion nun auch in Europa aus – in WhatsApp, Facebook und Instagram. Wer lieber ohne will, hat Pech: Die KI lässt sich nicht deaktivieren.

Was du bekommst?

  • In WhatsApp ein KI-Kontakt für schnelle Antworten
  • In Facebook Kommentare mit @Meta AI
  • In Instagram Hilfe bei Bildunterschriften & Hashtags

Warum du hinschauen solltest:

  • ❌ Keine Deaktivierungsmöglichkeit – Datenschutz? Unklar.
  • ⚠️ Für Kinder riskant – Fake-Inhalte sind kaum zu erkennen.
  • 🧭 Medienkompetenz ist jetzt Überlebensstrategie – auch für Familien.

💡 Prompting – dein Superpower-Upgrade für ChatGPT

KI News fuer Eltern - Die besten prompting Tipps fuer Mamas und Papas - Tech Dads Finest
KI News fuer Eltern – Die besten prompting Tipps fuer Mamas und Papas – Tech Dads Finest

Jetzt wird’s praktisch: Du nutzt ChatGPT schon – aber holst du auch das Maximum raus?

Hier unsere Top 3 Prompting-Hacks für Eltern:

🛠️ 1. Sei konkret!

👉 „Mach mir einen Essensplan für eine Woche, basierend auf 3 Kindern, veganer Ernährung und wenig Zeit.“

🎭 2. Gib der KI eine Rolle!

👉 „Du bist ein Kinderarzt. Was würdest du einer Familie mit zwei Kita-Kindern empfehlen, um Erkältungen vorzubeugen?“

🔁 3. Lass die KI iterieren!

👉 „Kürze die Antwort, mach sie freundlicher und nutze Alltagssprache.“

Warum das wichtig ist:
Gute Prompts = gute Ergebnisse = weniger Stress im Alltag.


🧠 Reflexion: Können wir KI schon richtig nutzen?

In Deutschland sind 72 % der IT-Stellen unbesetzt – damit sind wir Europameister im IT-Fachkräftemangel.
Es fehlen keine Jobs – es fehlt Know-how.

💭 Wäre ein „KI-Führerschein“ für Eltern, Lehrer oder Schüler vielleicht eine gute Idee?
👉 Schreib uns deine Meinung in den Kommentaren oder per Mail!

Tech Dad

Tech Dad ist der Kerl, der morgens beim ersten Kaffee schon die heißesten KI-News scannt und abends seinen Kids erklärt, warum ChatGPT heute nicht funktioniert hat. Als Hauptverantwortlicher hinter „Tech Dad's Finest“ bringt er die komplexe Welt der KI auf den Punkt – verständlich, witzig und immer mit einem Augenzwinkern. Sein Motto: „KI-Nachrichten, die jede Mama und Papa versteht, die nützlich sind – und die sogar die Teenies cool finden.“ Ob KI Nachrichten, KI News oder der nächste Chatbot-Hype – Tech Dad kennt die Storys, die wirklich wichtig sind. Wenn er nicht gerade Headlines schreibt, testet er KI-Tools, um den Familienalltag zu hacken, und sinniert darüber, ob Maschinen jemals seine Witze toppen werden. (Spoiler: Niemals!)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"