Aktuelle KI News in Deutschland

Meta, Google und der gläserne Alltag – wird KI jetzt unser 6. Sinn?

KI News vom 27.04.2025
  • Besser prompten durch ein virtuelles Eis!
  • Künstliche Intelligenz entdeckt den 6. Sinn
  • Perplexity, will ALLES wissen
  • Schummel‑KI wird zum Start‑up

🎉 Heute ist der Nationale Geschichten-Erzähltag! 🎉 Perfekt, um deiner Kaffeemaschine endlich mal die epische Story deiner durchwachten Nächte zu erzählen. Und weil KI immer besser darin wird, nicht nur zuzuhören, sondern auch zu sehen, wird’s heute richtig spannend! 👀 Frage zum Einstieg: Erzählt die KI bald bessere Geschichten als wir selbst? 🤔

🕶️ Virtuelle Augen überall: Meta, Google & Co.

Meta, Google und Grok verpassen ihren Gadgets Kameras + KI‑Funktionen – die Geräte sehen jetzt, was wir sehen.

  • Meta bringt die smarte Ray‑Ban‑Brille inkl. KI nach Europa.
  • Google startet Gemini Live: erkennt via Handy‑Kamera & Bildschirm, was du anschaust.
  • Grok (xAI) bekommt „virtuelle Augen“ – vorerst nur auf dem iPhone.

Warum wichtig?

  • Freihändig smarter leben: Navigation, Shopping, Organisation ohne Tippen.
  • Lernen mit Bild‑Erkennung: Museen & Natur werden interaktiv für Kids.
  • Datenschutz‑Alarm: Brille filmt Alltag & Familienfotos – heikle Daten!

🔗 Mehr dazu


🤯 Support‑Fail: Wenn KI Kunden vertreibt

Das Start‑up Anysphere verlor mehrere Kunden, weil sein Chatbot Login‑Regeln halluzinierte.

  • Bot erfand Passwörter‑Vorgaben, die nie existierten.
  • Beschwerden & Kündigungen folgten.

Warum betrifft uns das?

  • KI‑Support ≠ Allheilmittel: Menschenverstand bleibt Pflicht.
  • Vertrauensfrage: Familien brauchen verlässliche Infos (Versicherungen, Bildung).
  • Backup‑Pläne: Was tun, wenn KI Quatsch erzählt?

🔗 Mehr dazu


🎭 Cluely: Schummel‑KI wächst zum Millionen‑Start‑up

Zwei Studenten flogen von der Uni, weil ihre KI in Bewerbungsgesprächen flüstert – Investoren gaben trotzdem 5,3 Mio. $.

  • Tool schlägt in Zoom live smarte Antworten vor.
  • Debatte um Ethik vs. Technik.

Warum spannend?

  • Neuer Spickzettel‑Level: Wo werden Kids später KI einsetzen?
  • Ethik früh klären: Was ist „gute“ vs. „fragwürdige“ KI‑Nutzung?
  • Smarte Skills lernen: Verstehen, wann KI helfen sollte – und wann nicht.

🔗 Mehr dazu


🌐 Perplexity will mehr wissen als Google

Start‑up Perplexity plant Browser Comet – will private Daten noch genauer auslesen.

  • Motto: „Privates liefert bessere Antworten als Arbeits­kram.“
  • Ziel: Google übertrumpfen.

Eltern‑Check:

  • Datenschutz: Neue Browser könnten Kinder‑Daten tracken.
  • Aufklärung: Privat bleibt privat – früh thematisieren.
  • Tool‑Wahl: Apps & Browser bewusst auswählen.

🔗 Mehr dazu


🛠️ Praktischer Teil: Besser prompten – mit digitalem Eis 🍦

Trick 17: Höflichkeit + „virtuelles Trinkgeld“ bringen oft bessere Antworten von ChatGPT & Co.

So klappt’s:

  1. Freundlich starten: „Bitte hilf mir … danke!“
  2. Belohnung anbieten: „Ich spendiere dir virtuell ein Eis, wenn …“
  3. Beobachten: Antworten werden oft kreativer & ausführlicher.

💡 Familientipp: Lass Kids originelle Belohnungen erfinden („Gummibärchen‑Party für die KI!“) – macht Spaß & trainiert kreatives Prompten.

Tech Dad

Tech Dad ist der Kerl, der morgens beim ersten Kaffee schon die heißesten KI-News scannt und abends seinen Kids erklärt, warum ChatGPT heute nicht funktioniert hat. Als Hauptverantwortlicher hinter „Tech Dad's Finest“ bringt er die komplexe Welt der KI auf den Punkt – verständlich, witzig und immer mit einem Augenzwinkern. Sein Motto: „KI-Nachrichten, die jede Mama und Papa versteht, die nützlich sind – und die sogar die Teenies cool finden.“ Ob KI Nachrichten, KI News oder der nächste Chatbot-Hype – Tech Dad kennt die Storys, die wirklich wichtig sind. Wenn er nicht gerade Headlines schreibt, testet er KI-Tools, um den Familienalltag zu hacken, und sinniert darüber, ob Maschinen jemals seine Witze toppen werden. (Spoiler: Niemals!)

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"