Meta, Google und der gläserne Alltag – wird KI jetzt unser 6. Sinn?

🎉 Heute ist der Nationale Geschichten-Erzähltag! 🎉 Perfekt, um deiner Kaffeemaschine endlich mal die epische Story deiner durchwachten Nächte zu erzählen. Und weil KI immer besser darin wird, nicht nur zuzuhören, sondern auch zu sehen, wird’s heute richtig spannend! 👀 Frage zum Einstieg: Erzählt die KI bald bessere Geschichten als wir selbst? 🤔

🕶️ Virtuelle Augen überall: Meta, Google & Co.

Meta, Google und Grok verpassen ihren Gadgets Kameras + KI‑Funktionen – die Geräte sehen jetzt, was wir sehen.

Warum wichtig?

🔗 Mehr dazu


🤯 Support‑Fail: Wenn KI Kunden vertreibt

Das Start‑up Anysphere verlor mehrere Kunden, weil sein Chatbot Login‑Regeln halluzinierte.

Warum betrifft uns das?

🔗 Mehr dazu


🎭 Cluely: Schummel‑KI wächst zum Millionen‑Start‑up

Zwei Studenten flogen von der Uni, weil ihre KI in Bewerbungsgesprächen flüstert – Investoren gaben trotzdem 5,3 Mio. $.

Warum spannend?

🔗 Mehr dazu


🌐 Perplexity will mehr wissen als Google

Start‑up Perplexity plant Browser Comet – will private Daten noch genauer auslesen.

Eltern‑Check:

🔗 Mehr dazu


🛠️ Praktischer Teil: Besser prompten – mit digitalem Eis 🍦

Trick 17: Höflichkeit + „virtuelles Trinkgeld“ bringen oft bessere Antworten von ChatGPT & Co.

So klappt’s:

  1. Freundlich starten: „Bitte hilf mir … danke!“
  2. Belohnung anbieten: „Ich spendiere dir virtuell ein Eis, wenn …“
  3. Beobachten: Antworten werden oft kreativer & ausführlicher.

💡 Familientipp: Lass Kids originelle Belohnungen erfinden („Gummibärchen‑Party für die KI!“) – macht Spaß & trainiert kreatives Prompten.

Die mobile Version verlassen