Einen schönen Mittwochabend! Ich hoffe du genießt den Abschluss eines gelungenen Werktags. Und während Deutschland über Gleichstellung redet, zeigt die Statistik: In der KI-Branche sind 74 % der Führungspositionen männlich besetzt. Vielleicht wird’s Zeit für Tech Mom’s Finest? 👩💻💥 Doch jetzt zur Frage: Wer braucht heute noch neue Mitarbeiter, wenn’s auch KI tut…?
🧠 Shopify sagt: Erst KI, dann neue Mitarbeitende
Shopify setzt ein klares Zeichen: Neue Mitarbeitende werden nur eingestellt, wenn klar ist, dass KI den Job nicht übernehmen kann. CEO Tobias Lütke spricht vom „Mindset-Shift“ – weg von Angst, hin zu KI als Werkzeug. Du fragst dich, wer oder was ist Shopify? Shopify ist ein cSystem, das es ermöglicht, einen eigenen Onlineshop zu erstellen und zu betreiben. Im April 2025 gab es in Deutschland 85.853 aktive Shopify-Shops. Damit ist Deutschland das führende Land in der EU und das fünftgrößte Land weltweit für Shopify-Shops. 20% der Online Shops in Deutschland sind demnach auf Basis von Shopify. Im Klartext: Jedes Team muss vor jeder Neueinstellung belegen, dass die Aufgabe nicht automatisierbar ist. KI-Nutzung fließt ab sofort in die Mitarbeiterbewertung ein. Alle Teams sind verpflichtet, regelmäßig zu prüfen, welche Aufgaben KI übernehmen kann.
👉 Warum ist das wichtig?
- Smarte Personalpolitik: KI wird zur offiziellen Stellvertreterin für repetitive Jobs.
- Effizienz-Boost: Mitarbeitende, die KI clever nutzen, werden belohnt.
- Signalwirkung: Shopify geht voran – andere könnten folgen.
🔍 Google AI Overviews: Gut für User, schlecht für Publisher
Googles neue AI Overviews liefern Antworten direkt in den Suchergebnissen. Klingt bequem – doch viele Webseiten verlieren bis zu 70 % ihres Traffics! Besonders betroffen: kleine Blogs & Nischenportale.
👉 Warum ist das brisant?
- User profitieren: Schnelle, kompakte Infos direkt bei Google.
- Publisher verlieren: Weniger Klicks = weniger Einnahmen.
- Ethik-Frage: Verwendet Google Inhalte ohne faire Gegenleistung?
Ich hab gerade für dich nach Shopify gegoogelt. Die Antwort liefert mit Google direkt. Ich habe auf keinen Link geklickt. Das ist zwar sehr bequem, aber für den Autor oder die Autorin der Information, ist das ein Problem…
Nochmal Google? Aber ja! Denn das Unternehmen💸 bezahlt KI-Mitarbeitern fürs Nichtstun
Laut Business Insider zahlt Google Mitarbeitenden von DeepMind bis zu ein Jahr Gehalt – ohne Arbeit. Grund: Wettbewerbsverbote sollen Wechsel zu OpenAI oder Meta verhindern.
👉 Was steckt dahinter?
- Machtkampf in der KI-Elite: Know-how ist heiß begehrt.
- Rechtliche Grauzone: UK erlaubt das, in den USA sind solche Verbote inzwischen verboten.
- Moralische Debatte: Hochqualifizierte Talente werden „geparkt“ statt gefördert.
🎮 Claude scheitert an Pokémon-Mondberg
Seit Februar spielt die KI Claude von Anthropic das Gameboy-Spiel Pokémon Rot – live auf Twitch! Drei Orden hat sie geschafft, doch der Mondberg bringt sie an ihre Grenzen. 😅
👉 Warum ist das unterhaltsam UND aufschlussreich?
- KI hat Probleme mit Navigation & Geduld: KI ≠ Gamer.
- Virtuelle Welten sind noch zu chaotisch.
- Cooler KI-Stresstest: Was in Pokémon versagt, zeigt Grenzen von Logiksystemen.
P.S. Das Experiment mit dem Namen Claude Plays Pokémon wird live auf Twitch übertragen und hat bereits tausende Zuschauer angelockt.
🛠️ Praxistipp: Das Plugin „Merlin“ – dein KI-Kumpel fürs Web Aber genug von großen Schlagzeilen – was hilft konkret im Familienalltag?
🎩 Tool des Tages: Merlin – eine Chrome-Erweiterung, die dir KI-Funktionen direkt ins Web bringt (ChatGPT, Zusammenfassungen, E-Mail-Antworten etc.). Wenn Tools wie Merlin oder ChatGPT alles zusammenfassen – verlernen wir das kritische Denken? Oder ist es einfach nur effizienter?
🧠 Reflexion: Sind wir schon zu bequem geworden?
Mit all den Tools und Möglichkeiten kommt die Frage: Lassen wir uns zu sehr von KI begeistern, ohne über Verantwortung nachzudenken?