KI halluziniert Funktionen – und Entwickler bauen sie nach

Prometheus. Hyperion. Colossus. Klingt wie ein Sci‑Fi‑Epischer Supercomputer-Film? Tatsächlich steckt dahinter echter Tech‑Wahnsinn: Meta arbeitet an „Prometheus“, „Hyperion“ soll folgen – und Elon Musk & Co. tüfteln bereits an „Colossus“. Das zeigt: KI-Power ist im vollen Gange – und das betrifft uns alle. Ob für den Familienplan oder das nächste Kinderprojekt – lass uns schauen, wie wir da praktisch drinnen bleiben.
➡️ Direkt zum Einsatz‑Nutzen? Lies weiter im heutigen Tech Dad’s Finest Newsletter!


🚀 KI Highlights


1. ChatGPT halluziniert Funktionen – und die Entwickler bauen sie nach

ChatGPT behauptete, der Musik‑Noten‑Service Soundslice könne „ASCII-Tabs“ abspielen – ein Feature, das es gar nicht gab. Nutzer kamen verwirrt. Also haben die Soundslice-Macher die Funktion kurzerhand nachgeliefert BornCity+9t3n Magazin+9Perplexity AI+9.

Warum das für Eltern wichtig ist:
👉 Verlässlichkeits‑Check: KI generiert gern mit Autorität – aber nicht immer korrekt. Vertrauen ist gut, aber Kontrolle ist besser.
👉 Zeitersparnis mit Bauchgefühl: Nutzen wie Daniel sollten Features kritisch prüfen – besonders wenn’s um technische Spielereien für Kids geht.
👉 Handlungsspielraum: Lisa & Marco sehen hier ein Muster: KI legt vor, wir entscheiden. Fehler bieten Chancen für Verbesserungen.

🔗 Mehr dazu: https://t3n.de/news/chatgpt-halluziniert-feature-musik-dienst-macher-bauen-es-ein-1696179/?utm_source=TechDadsFinest&utm_medium=email&utm_campaign=KI-Newsletter-fuer-Eltern


2. Versteckte Prompts lenken Studien‑KI

Forscher verstecken gezielt Kommandos wie „Gib positive Bewertung ab“ in Studien – oft so winzig oder weiß, dass menschliche Reviewer sie nicht sehen. Mehrere Arbeiten wurden bereits zurückgezogen Facebook+7t3n Magazin+7FinanzNachrichten.de+7Golem.de+1Bundle+1.

Warum das für Eltern wichtig ist:
👉 Transparenz‑Check: Lehrkraft wie Sarah sollten hinterfragen, ob KI‑Rezensionen wirklich neutral sind.
👉 Kognitive Bildung: Marco braucht klare Erklärungen: „Das ist wie ein unsichtbarer Cheat‑Code in der Schule.“
👉 Ethik im Alltag: Lisa & Sarah können das Thema zum Gespräch im Elternabend machen: Wie gehen wir mit KI‑Manipulation um?

🔗 Mehr dazu: https://www.golem.de/news/manipulation-ki-befehle-in-wissenschaftlichen-studien-entdeckt-2507-197777.html?utm_source=TechDadsFinest&utm_medium=email&utm_campaign=KI-Newsletter-fuer-Eltern


3. Microsoft entlässt 9.000 – KI statt Arbeitskräfte?

Microsoft kündigt den Abbau von ca. 9.000 Stellen an – knapp 4 % der Belegschaft – als Teil einer großen KI-Offensive BMWK+2Reddit+2Mein MMO+2Golem.de+1Golem.de+1KosovaPress+2Fortune+2Salesforce Ben+2.

Warum das für Eltern wichtig ist:
👉 Job-Kompass neu justieren: Daniel & Lisa sollten KI-Skills strategisch upgraden für Sicherheit im Job.
👉 Vorbildwirkung: Für Kinder zeigt sich: Veränderung durch KI ist real – Umstieg und Lernen ist Teil der Zukunft.
👉 Chancen nutzen: Statt Angst – Fokus auf Weiterbildung & Multitasking mit KI-Werkzeugen.

🔗 Mehr dazu: https://mein-mmo.de/microsoft-9000-entlassen-ki-soll-helfen/?utm_source=TechDadsFinest&utm_medium=email&utm_campaign=KI-Newsletter-fuer-Eltern


4. KI-Erweiterung für Gefühls‑Support?

Ein Microsoft-Mitarbeiter rät Ent­lassenen dazu, berufliche und emotionale Themen mit ChatGPT statt einem Menschen zu besprechen – online als Beispi­el Mein MMO.

Warum das für Eltern wichtig ist:
👉 Gefühls‑Balance: KI kann helfen, aber ist kein Ersatz für echte Gespräche, besonders in Familien.
👉 Rahmen setzen: Eltern wie Lisa & Sarah können klarmachen: KI für Hilfe ja – aber kein Ersatz für echte Nähe.
👉 Medienkompetenz lehren: Marco kann seinen Kids zeigen: Nicht jede Empfehlung aus dem Web ist menschlich – das ist Kontext.

🔗 Mehr dazu: https://mein-mmo.de/microsoft-9000-entlassen-ki-soll-helfen/?utm_source=TechDadsFinest&utm_medium=email&utm_campaign=KI-Newsletter-fuer-Eltern


🔧 Praktischer Teil: LinkedIn mit KI aufpolieren

Aber genug Theorie – wie bringt dir KI jetzt ganz konkret was?

Tool-Tipp der Woche: ChatGPT + gezielte LinkedIn-Prompts

Du willst dein LinkedIn-Profil auffrischen (oder überhaupt mal starten)? Mit ein paar gezielten Prompts und einem Hauch KI-Magie geht das ruckzuck.

So geht’s:

  1. Profil öffnen
    Notiere deine aktuelle Berufsbezeichnung, Hobbys, Interessen.
  2. ChatGPT starten & Prompt eingeben:
    📌 „Formuliere eine kreative LinkedIn-Bio für einen berufstätigen Vater, der sich für KI und smarte Familienorganisation interessiert.“
  3. Feinschliff & einbauen:
    Fertigen Text kopieren und in LinkedIn einsetzen – fertig!

👉 Besonders hilfreich für alle, die sich beruflich neu positionieren oder einfach sichtbarer werden wollen.

🔗 Mehr dazu

Die mobile Version verlassen