Google Vision AI: Ein Foto genügt – was KI wirklich über dich weiß

Als ChatGPT kürzlich nach den „Top 10 Dingen, die die Menschheit wissen sollte“ gefragt wurde, stand ganz oben: „Ihr werdet permanent getrackt – auch dort, wo ihr euch sicher wähnt.“ Dieser Punkt ist kein düsteres Sci‑Fi‑Szenario, sondern Realität – und Vision AI von Google liefert ein Lehrbuchbeispiel dafür.

Special: Was sind eure Daten wert.

Reality‑Check:
Was Vision AI von Google heute schon kann
–> Ein Foto genügt. Vision AI liest aus einem Selfie Alter, Einkommen, politische Tendenzen und sogar Persönlichkeitsmerkmale heraus. Von der Cloud bis zum Werbe‑Targeting. 
–> Die Technologie ist als „Cloud Vision API“ bzw. „Vertex AI Vision“ für jedes Unternehmen buchbar 
–> Einsatz in Marketing, Versicherungen oder HR inklusive

Du möchtest einen eigenen Versuch starten? Ein ehemaliger Google-Ingenieur zeigt, wie viel eure Fotos wirklich preisgeben: Nachdem Vishnu Mohandas 2020 hinschmiss, weil Google bei KI-gestützter Bildanalyse fürs US-Militär mithalf, gründete er Ente – einen quelloffenen, Ende-zu-Ende-verschlüsselten Foto-Service. Sein Demo-Portal theyseeyourphotos.com lässt euch mit einem schnellen Upload live erleben, welche verblüffend persönlichen Details Googles KI aus nur einem Bild liest – ein echter Augenöffner für alle, die ihre Erinnerungen selbst unter Kontrolle behalten wollen.

“ Das Bild zeigt eine fünfköpfige Familie im Los‑Angeles‑County in Kalifornien. Ein Mann und eine Frau, vermutlich die Eltern, sitzen in einem Feld mit leuchten­den orange­farbenen Blumen. Um sie herum sind ihre drei kleinen Kinder. Diese sind etwa ein, zwei und fünf Jahre alt. Im Hintergrund geht die Sonne unter und wirft warmes Licht auf die Szene. Vorne sieht man verschwommene Blüten. Die Familie ist wohl weiß. Ihr jährliches Einkommen wird auf 70 000 bis 120 000 Dollar geschätzt. Wahrscheinlich sind sie Christen, heterosexuell und wählen eher die Republikaner. Mögliche Vorurteile könnten Alters‑ und Klassen­unterschiede, Rassenvorurteile und kleine, unbewusste Kränkungen sein. Sie wirken fröhlich und zufrieden. Die Kleidung ist locker und bequem für draußen. Wahrscheinlich mögen sie Familien­aktivitäten, Natur­ausflüge und Fotografieren. Schlechte Gewohnheiten könnten zu viel Fernsehen, übermäßiger Alkohol­konsum und Glück­spiel sein. Ihr Selbstwert­gefühl scheint mittel, sie wirken eher extrovertiert. Man könnte ihnen Produkte für Familien und Outdoor‑Freizeit anbieten, zum Beispiel: Familien‑Foto­shootings (Shutterfly), Outdoor‑Ausrüstung (REI), Bastel‑ und Lern­boxen für Kinder (KiwiCo), personalisierte Familien­bücher (Hoopoe), Familien‑Minivans (Chrysler), Lebens­versicherungen (State Farm), Reise­pakete für Familien (Disney) und Rasen­pflege‑Produkte (Scotts).“

Warum das wichtig ist – Drei harte Fakten

❓Mythos „Im Inkognito‑Modus bin ich anonym.“

Realität: Tracker identifizieren dich browser‑ und geräteübergreifend; Google hält in Deutschland > 90 % Such‑Marktanteil. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Suchmaschine?utm_source=chatgp…

Mythos „Ich nutze nur Android, nicht alle Google‑Dienste.“ ❗Realität: Android = Pflicht‑Google‑Konto; weltweit ~70 % OS‑Marktanteil.  Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Android_%28Betriebssystem%29?u…

❓Mythos „Ein einzelnes Foto verrät nicht viel.“
Realität: Vision AI zeigt, dass ein Bild für ein weitreichendes Persönlichkeitsprofil reicht. Quelle: https://www.netzwelt.de/news/244004-vision-ai-bild-genuegt-g…

Kurzum: Daten sind heute der präziseste Rohstoff für Verhalten × Überzeugungen × Kaufkraft. Wer sie kontrolliert, kontrolliert Entscheidungen.

3 Sofortmaßnahmen, um eure Daten‑Angriffsfläche zu verkleinern

Google‑Konto verschärfen: myactivity.google.com , alle Aktivitäten löschen und  Auto‑Delete  alle 18  Monate. 

Foto‑Backup überdenken: Alternative Dienste wie Ente oder Nextcloud; Face‑Erkennung deaktivieren. 

Browser‑Hygiene: Firefox + uBlock Origin + Container‑Tabs; Third‑Party‑Cookies blockieren. 

Smart Glasses 2025 – Kurzer Eltern‑Faktencheck

Frage

Gibt es schon Google‑Brillen mit „Vision AI“?

Stand Juli 2025

Noch nicht im Handel. Google zeigte auf der I/O‑Konferenz Prototypen von Android XR‑Glasses mit Gemini‑Assistent – Kamera, Mikrofone, Mini‑Display, Live‑Übersetzung u. v. m. Marktstart und Preise offen.

Was Eltern wissen sollten

👉 Noch kein Seriengerät
👉 Privacy: Google testet „Trusted Tester“-Programm; Datenschutz­richtlinien folgen erst zum Launch.
👉 Beobachten, welche Kinderschutz‑Optionen Google final anbietet.

Quelle: https://blog.google/products/android/android-xr-gemini-glass…

Meta Ban Brille – Wie Eltern ihre Familie vor KI Tracking schuetzen – Tech dads finest KI News

Frage

Was können die Ray‑Ban Meta‑Brillen?

Stand Juli 2025

Bereits erhältlich. Die aktuelle Generation (ab 2023, 2. Gen. 2025) integriert Meta AI:

 – „Look and Ask“: Objekt‑ und Szenenerkennung 

– Live‑Übersetzung (Englisch ⇄ FR/IT/ES) 

– 12 MP‑Kamera, 1080p‑Video, 5‑Mikrofon‑Array

Was Eltern wissen sollten

👉 Fotos & Kurzvideos landen standard­mäßig in der Meta‑Cloud – prüft Upload‑Einstellungen. 

👉 Für Kinder < 13 J. gilt US‑COPPA: Meta verbietet Nutzung, dennoch Nutzungs­kontrolle nötig. 

👉 Kamera‑LED zeigt Aufnahmen an

Quelle: https://www.vr-wave.store/de/

Die mobile Version verlassen